From governance at BOELL.DE Thu Apr 9 13:52:59 2009 From: governance at BOELL.DE (governance governance) Date: Thu, 09 Apr 2009 13:52:59 +0200 Subject: [MID-boell] Save the Date: "Fortress or Area of Freedom? Euro-Mediterranean Border Management" (19-20 May 2009) Message-ID: Ladies and Gentlemen, We cordially invite you to the international conference on "Fortress or Area of Freedom? Euro-Mediterranean Border Management". To participate at the conference registration is necessary. ************************************************* Sehr geehrte Damen und Herrn, wir laden Sie herzlich zum intenationalen Fachkongress "Festung oder Raum der Freiheit? EU Grenzpolitik im Mittelmeerraum". Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. ************************************************* We apologive for any cross-posting. Wir möchten uns dafür entschuldigen, falls Sie die Einladung mehrfach erhalten. ************************************************* International Conference Fortress or Area of Freedom? Euro-Mediterranean Border Management Date: 19-20 May 2009 Venue: Heinrich Böll Stiftung, Beletage, Schumannstraße 8, 10117 Berlin-Mitte (opposite to the Deutsche Theater) Registration at www.migration-boell.de/governance e.a. with * Elizabeth Adjei, Director, Ghana Immigration Service, Accra * Heidemarie Wieczorek-Zeul, MP, Minister for Economic Cooperation and Development (BMZ), Berlin * Prof. Loren Landau, Director Forced Migration Studies Programme, University of the Witwatersrand, Johannesburg * Peter Altmaier, Parliamentary State Secretary at the Federal Ministry of the Interior, Berlin * Francis Etienne, Director, Ministry of Immigration, Integration, National Identity and Development, Paris * Fatou Diome, Senegalese Writer, Strasbourg * Ambassador Nehad Abdel Latif, Director General, Secretariat for Coordination and Implementation Egypt-EU Partnership, Ministry of Foreign Affairs, Cairo * Prof. Mehdi Lahlou, Institute National de Statistique et d'Economie Appliquée, Rabat * Dr. Henk van Houtum, Head of the Nijmegen Centre for Border Research, Nijmegen * Manuel Ferrer Muñoz, Centro Europeo de Estudios sobre Flujos Migratorios, Canary Islands * Ambassador Mahamat S. Annadif, Permanent Representative of the African Union at the European Union, Brussels * Dr. Milad Saad, Academy for Advanced Studies, Tripoli * Martin Baldwin-Edwards, Co-Director Mediterranean Migration Observatory, Athens * Manuel Pombo, Special Representative of the Director General, International Organization for Migration, Madrid * Hakam El Asri, Director, Labour Migration Partnership, Ministry of Labour and Social Affairs, Paris Cooperation Partners: Heinrich Boell Stiftung Robert Bosch Stiftung British Council Conference Languages: English, German, French (with simultaneous translation). Contact & Information: Mekonnen Mesghena Tel. +49 - 30 - 28534-259 E-Mail governance at boell.de ********************* -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: http://lists.boell.de/pipermail/migration/attachments/20090409/597efb30/attachment.htm From MID-Redaktion at BOELL.DE Thu Apr 16 11:36:08 2009 From: MID-Redaktion at BOELL.DE (MID-Redaktion MID-Redaktion) Date: Thu, 16 Apr 2009 11:36:08 +0200 Subject: [MID-boell] =?iso-8859-1?q?Bertelsmann_Report_*Integration_durch_?= =?iso-8859-1?q?Bildung=22?= Message-ID: Bertelsmann Report *Integration durch Bildung" Im Rahmen der Reihe *Orientierung für soziale Investoren" erstellt die Bertelsmann Stiftung Reports zu verschiedenen Themenfeldern des gemeinnützigen Sektors. Ein neuer Report wird sich nun dem Thema *Integration junger Zuwanderer durch Bildung" widmen. Dadurch soll potentiellen Geldgebern eine Orientierung für die Unterstützung gemeinnütziger Initiativen in diesem Themenfeld verschafft werden. Bewerben Sie sich: Gemeinnützige Organisationen, die Projekte anbieten, durch die die Bildungssituation junger Zuwanderer verbessert und damit ihre Integration erleichtert wird (von der frühkindlichen Erziehung bis zum Berufseinstieg), sind eingeladen, sich mit einem konkreten Förderprojekt um die Aufnahme in den Report zu bewerben; hierfür ist ab dem 4.5.2009 ein Onlinefragebogen auf der Website www.bewerbung.soziale-investoren.de bis zum 18.6.2009 frei geschaltet. Weitere Informationen: http://www.soziale-investoren.de/ From johanneskrause at hotmail.com Mon Apr 20 09:39:19 2009 From: johanneskrause at hotmail.com (Johannes Krause) Date: Mon, 20 Apr 2009 09:39:19 +0200 Subject: [MID-boell] Publikation "Die Grenzen Europas" Message-ID: Liebe Migrationsinteressierte, ich erlaube mir, euch auf meine soeben erschienene Dissertation hinzuweisen: Johannes Krause: Die Grenzen Europas. Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime, Europäische Hochschulschriften, Reihe XXXI, Bd. 574, Frankfurt am Main u.a., Peter Lang Verlag 2009 Ein Abstract ist angehängt. Der vollständige Text ist auch im Internet veröffentlicht unter: http://www.netzwerk-mira.de/index.php?option=com_content&task=view&id=29&Itemid=44 Mit besten Grüßen, Johannes Krause -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : Johannes Krause_Die Grenzen Europas_Bibliographische Angaben.doc Dateityp : application/word Dateigröße : 32256 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : http://lists.boell.de/pipermail/migration/attachments/20090420/f2a49361/attachment-0001.bin From MID-Redaktion at BOELL.DE Thu Apr 30 17:04:08 2009 From: MID-Redaktion at BOELL.DE (MID-Redaktion MID-Redaktion) Date: Thu, 30 Apr 2009 17:04:08 +0200 Subject: [MID-boell] MID-Newsletter 3/09 Message-ID: Liebe Freundinnen und Freunde, wir freuen uins, ein neues Dossier MIGRATION & GESUNDHEIT präsentieren zu können:. Migrationserfahrungen sowie Diskriminierung und Ausgrenzung haben Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit und die Handlungsfähigkeit von MigrantInnen. Der gleiche Zugang zur Gesundheitsversorgung für MigrantInnen und andere Minderheiten ist deshalb eine zentrale Frage gesellschaftlicher Inklusion. Das Dossier analysiert die Belastungs- und Risikofaktoren besonders benachteiligter MigrantInnengruppen und unterstreicht die Notwendigkeit der interkulturellen Öffnung unseres Gesundheitssystems. Lesen Sie das Dossier hier: http://www.migration-boell.de/web/integration/47_2075.asp Ferner möchten wir Sie auf die internationale Konferenz "Festung oder Raum der Freiheit? EU Grenzpolitik im Mittelmeerraum" aufmerksam machen, die am 19. - 20. Mai 2009 in Berlin stattfinden wird. Einzelheiten über Themen, Fakten und Personen finden Sie auf der Konferenzwebsite : http://www.migration-boell.de/web/migration/46_2083.asp Heute ist die Frist zur Einreichung von Bewerbungen für den Open Space "ZWISCHENRAUM für Kunst & Migration" abgelaufen. Wir freuen uns über die große Resonanz, die unser Open Call gefunden hat. Ab dem nächsten Monat planen wir jeden Monat, eineN neueN KünstlerIn in der Galerie sowie SchriftstellerIn in der Bibliothek vorzustellen. http://www.migration-boell.de/web/integration/47_1984.asp Wir hoffen, dass Sie unser Angebot attraktiv finden und freuen uns über jede Anregung, Rückmeldung und auch über konstruktive Kritik. Mit besten Grüßen Olga Drossou MID-Redaktion xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx MID-Redaktion www.migration-boell.de Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 10117 Berlin mailto: MID-Redaktion at boell.de Fon: +49 30 28534-183 Fax: +49 30 28534-108 Diese E-Mail und ihre Dateianhänge sind für den/die angegebenen Empfänger/in und/oder die Empfängergruppe bestimmt. Wenn Sie diese E-Mail versehentlich erhalten haben, setzen Sie sich bitte mit dem/der Absender/in oder Ihrer Systembetreuung in Verbindung.